Käthe Wohlfahrt und das „Weihnachtsdorf“ in Rothenburg ist weltweit bekannt. Nun feiert das Deutsche Weihnachtsmuseum Jubiläum.
Der Rothenburger Karikaturist Robert Hellenschmidt (2022 verstorben) bekommt im Ludwig-Doerfler-Museum nun ein Ehrenzimmer.
Die Stadt Rothenburg lässt seine Besucher bereits tief in die Geschichte der Tauberstadt eintauchen – nun wurde die App „StadtGeschichteRothenburg“ ergänzt.
Cornelia Sichermann hat überlebt und eine Sepsis-Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen.
Vier Tage Festival im Taubertal: Vom 7. bis 10. August wird die sonst von Ruhe geprägte Eiswiese zur Partymeile.
Ralph Dürr begleitet Menschen mit neurologischen Einschränkungen. Er ist als Betroffener ein gutes Vorbild für seine Mitmenschen.
„Kiss Ansbach“ ist eine von sechs Selbsthilfekontaktstellen in der Region. „Insgesamt betreuen wir 115 Selbsthilfegruppen“ – mit Beratung, Unterstützung und Herz.
Im Ottmar-Mergenthaler-Museum zeigt Horst Walter die bahnbrechende Linotype-Setzmaschine – eine Erfindung, die den Buchdruck revolutionierte und bis heute fasziniert.
Kurz nach Gründung des Campus Rothenburg ist der Verein „Freunde und Förderer des Campus Rothenburg e.V.“ entstanden, der unterstützt und die Vernetzung fördert.