Persönlich und fachlich wachsen
1. Mai 2025
Persönlich und fachlich wachsen
Leitwerk-Akademie: Abdichtungen Genthner bietet Fachkompetenz & Persönlichkeitsentwicklung
Handwerk ist nicht gleich Handwerk, das weiß Manuel Genthner als Inhaber der Firma Abdichtungen Genthner GmbH (Colmberg) aus eigener Erfahrung. Fachbetriebe in dieser Branche sind in der Region dünn gesät, denn die Thematik Abdichtungen und Dachbegrünung sind nur ein Teilbereich der Ausbildung bei Dachdeckern, Maurern, Spenglern und wird bei angehenden Handwerkern dieser Sparten fachlich nur angerissen.
Handwerksbetriebe führen Abdichtungsarbeiten oder Dachbegrünungen häufig in Eigenregie durch. Das kann oft ein Problem werden. „Nicht selten war das Ergebnis ein sogenanntes selbst-kompostierendes begrüntes Dach, das in sich zusammengefallen ist“, erzählt Manuel Genthner aus dem Nähkästchen. Warum, weil der Dachaufbau durch falsche Materialkombinationen zu Zerfall und undichten Stellen geführt hat. Die Firma Genthner ist in Sachen Abdichtung und Dachbegrünung Spezialist und kann mit viel Erfahrung in diesem Bereich punkten. Damit ihr Handwerksbetreib in der Baubranche perfekt läuft, hat sich Manuel Genthner mit seiner Frau Wiebke erst einmal an die eigene Nase gefasst. Wie führen wir Mitarbeiter richtig, wie werden wir zu einem unschlagbaren Team und werden noch effektiver im eigenen Tun?
Gute Führung bedarf Persönlichkeit
„Jedes Jahr während der Rauhnächte, das sind die Tage zwischen den Jahren, erstellen wir als Paar eine Wunschliste“, erzählen die Genthners. Ganz oben stand der Wunsch danach Kernkompetenzen unserer Firma zu optimieren, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und das sich Mitarbeiter mit der Firma Genthner identifizieren können und mit Freude an die Arbeit gehen. „Früher war in erster Linie Fachkompetenz die Voraussetzung einer guten Betriebsführung. Das reicht heute nicht mehr aus. Empathie und persönliche Reife in der Chefetage sind mittlerweile essentiell.
„Gleich zwei Wochen nachdem wir unsere Wunschliste erstellt hatten, rief Doris Endreß von der Firma „Pallas-Seminare“ aus Dombühl bei uns an und erzählte von ihrem Programm „Die Spielregeln der Führung“, erinnern sich die Genthners. Doris Endreß hatte vor dem Eintritt in „Pallas-Seminare“ viele Jahre Erfahrung im Bereich Personalmanagement in einem internationalen Unternehmen. „Während dieser Tätigkeit habe ich viele Trainer und Seminaranbieter erlebt und die Firma hatte viel Zeit und Geld in die Ausbildung der Führungskräfte investiert, aber leider wenig Umsetzung im Tagesgeschäft oder in der Praxis erfahren“, so ihr Fazit.
Im Jahr 2005 traf die versierte Personalmanagerin bei einem Unternehmertag auf „Pallas-Seminare“, die später 120 Führungskräfte in ihrer Firma erfolgreich geschult hat. Sie selbst haben die Seminare beruflich wie privat enorm vorangebracht. Später beteiligte Doris Endreß sich selbst an der Weiterentwicklung der Seminare. Gemeinsam mit Ehemann Frank Endreß, Betriebswirt und Führungskraft in verschiedenen internationalen Unternehmen (Verkauf und Vertrieb) sattelte sie um und zusammen eröffneten sie „Pallas-Seminare-Angebote“ in Dombühl.
Die „Pallas-Seminare“ von Doris und Frank Endreß wurden zum Wunscherfüller für das Ehepaar Genthner. Der Weg zur persönlichen und auch beruflichen Weiterentwicklung wurde beschritten. Im Januar 2023 startete das Paar das erste von drei Langzeitseminaren „Spielregeln zur Führung“. „Damit konnte ich erst einmal nicht so viel anfangen, aber nur weil ich noch nicht bereit war, an mir zu arbeiten“, resümiert Manuel Genthner im Nachhinein. Fakt ist, dass er persönliche Blockaden, die im Alltagsleben immer wieder getriggert wurden und seiner persönlichen Weiterentwicklung im Wege standen, endgültig aus der Welt geschafft werden konnten.
„Wir glauben, dass die Arbeit an sich selbst dazu führt, individuelle Ziele zu erkennen und zu erreichen, sei es beruflicher oder privater Natur“, sagen Manuel und Wiebke Genthner fast wie aus einem Munde. Ein völlig neues Lebenskonzept war das Ergebnis der drei Pallas-Seminare für die Familie Genthner.
Die Leitwerk-Akademie mit handwerklichen Workshops, Beratung, aber auch Coaching sowie Persönlichkeitsentwicklungsseminaren wurde ins Leben gerufen. „Warum eigentlich nicht Seminare für Dachbegrünung und Abdichtung halten“, dachte sich Manuel Genthner. Andere Handwerker sollten gleich den fachlich kompetentesten Weg aufgezeigt bekommen, bevor sie die gleichen Fehler machen, aus denen Genthner in der Vergangenheit lernen musste. Heute ist sein Fachbetrieb BuGG (Bundesverband GebäudeGrün e. V.) zertifiziert und darf sein Wissen weitergeben.
Kompetenzerweiterung
„Leitwerk“, der Name könnte sich aus Leiten und Werken ableiten. So in etwa ist es auch gemeint. Handwerksbetriebe sollen Führungs- und Managementqualitäten optimieren lernen und sich dabei persönliche Ziele stecken. Wer seine Vision kennt, ist fokussiert und motiviert. Das hat automatisch positive Auswirkungen auf das eigenen Privat- und Berufsleben und fördert die Vorbildfunktion für die Mitarbeiter.
In verschiedenen Workshops, die in der Firma des Kunden vor Ort angeboten werden, vermittelt Manuel Genthner selbst sein handwerkliches Wissen aus erster Hand, Schritt für Schritt. „Wir Handwerker arbeiten auf Augenhöhe und ich profitiere selbst davon, wenn ich auf eine Baustelle komme und meine Abdichtungsarbeit oder Dachbegrünung wurde durch präzise Vorarbeit erleichtert“, bezeugt Genthner. Geplant werden Schulungsorte (2026) in den Räumen der Leitwerk-Akademie Am Neugraben 17 in Colmberg.
Leitwerk-Vision
Vermittelt werden praxisnahe Inhalte mit umfangreichem Schulungsmaterial, inklusive Handwerksmaterial und natürlich kompetentes Insiderwissen. Das ermöglicht dem Unternehmen mehr Wettbewerbsfähigkeit, Kundenzufriedenheit, positive Mundpropaganda und eigene Kompetenzen fachgerecht zu erweitern. Auch kann Mitarbeitern mehr zugetraut werden und dessen Eigenverantwortung sowie das Selbstbewusstsein gestärkt werden.
„Die wenigsten wissen zum Beispiel, das Dachbegrünung und Photovoltaik kompatibel sind“, so Manuel Genthner, der am Kunden sehr oft erst einmal umfangreiche Aufklärungsarbeit leisten muss, wenn es um Gebäudebegrünung geht. Künftig wird Paulina Probst, (BuGG-zertifiert) von der Leitwerk-Akademie Workshops zum Thema Gebäudebegrünung geben. Zielgruppen für Abdichtung und Dachbegrünung sind jedoch nicht nur Firmen, Architekten oder Häuslebauer, sondern auch Gemeinden, Kommunen oder Städte, die sich den Vorteilen der Gebäudebegrünung (z.B. Bindung von Co2 und Feinstaub sowie Abgabe von Sauerstoff, Lärmminderung, Luftkühlung oder Wasserrückhalt) annehmen wollen.
Zum Thema Abdichtung mit Bitumen, Kunststoffbahnen, Flüssigkunststoff oder Beschichtungen bietet Manuel Genthner als zertifizierter professioneller „Abdichter“ fundiertes Fachwissen als Handwerker, aber auch als Unternehmer an. Das Tüpfelchen auf dem „i“ sind Einheiten von „Pallas-Seminare“: Problemsuche und Lösungen finden mit Wiebke Genthner, Kommunikation und Verkauf mit Frank Endreß, Mitarbeiterführung, persönliche Blockaden beseitigen und Lebensziele fokussieren mit Doris Endreß gehören dazu. Wer sich privat neue Ziele setzen will, ist bei den Seminaren ebenfalls willkommen.
„Wir wollen Menschen voranbringen und gemeinsam Visionen entwickeln“, so die Devise der Leitwerk-Akademie. ul