Das Leben in Miniaturform

2. Juli 2025

Das Leben in Miniaturform

Firma Preiser GmbH in Steinsfeld erweitert ihre Ausstellung

Der ausgeprägten gestalterischen und künstlerischen Begabung von Paul-Matthias Preiser ist es zu verdanken, dass seine Enkel Jürgen und Volker Preiser nach mehr als 75 Jahren immer noch damit beschäftigt sind, die Kleinkunst-Werkstätten Paul M. Preiser GmbH in Steinsfeld stetig weiter zu entwickeln.

Im Jahre 1992/93 entstand in Steinsfeld der Neubau eines modernen Verwaltungsgebäudes mit Fertigwarenlager und Versandgebäude. Heute sind es 5 000 m² Firmenfläche. Das mittelständische Unternehmen wird heute in der dritten Generation geführt und hat zwei Standorte in Deutschland und einen auf Mauritius. Seit Mai 2024, pünktlich zum Jubiläumsjahr, erweiterte die Firma Preiser ihre Ausstellungsfläche um rund 600 m². Gleich im Foyer wird der Besucher zu einer besonderen Ausstellung eingeladen.

Figuren aus verschiedenen Epochen und Materialien zeigen, dass die Verwendung von Modellen und Figuren zur Darstellung des menschlichen und religiösen Lebens bis in die prähistorische Zeit zurückreicht. Für diese außergewöhnliche Darstellung wurden zwei Historiker ins Boot geholt. An den Foyer-Wänden finden sich in Schaukästen aktuelle Kollektionen aus dem Hause Preiser.

Paul Matthias Preiser war zur Gründungszeit (1949) Kriegsversehrter und fand sich nach dem Zweiten Weltkrieg in Steinsfeld wieder. Er begann Spielzeugfiguren von Menschen und Tieren aus weichem Lindenholz zu schnitzen und diese bunt und lebendig zu bemalen und zu verkaufen. Seit den 50er- und 60er-Jahren werden die Figuren aus Kunststoff gegossen. Ein detailgetreues Dioram (dreidimensionale Szene) des „Historischen Schäfertanzes“ aus dem neuen Werkstoff, übergab man im Jahr 1967 als Geschenk an den iranischen Schah bei einem Besuch in Rothenburg.

Dem Leitmotiv des Familienunternehmens, Lebenssituationen für Sammler oder Modellbauer in größtmöglicher und detailgetreuer Vielfalt darzustellen, werden die Gebrüder Preiser heute noch gerecht. Mehr als 10 000 verschiedene Modelle und Figuren aus den Bereichen Eisenbahnlandschaften, Jahrmärkte, Landwirtschaft oder Situationen des städtischen Lebens, um nur einige zu nennen, umfasst das Angebotsportfolio der Kleinkunst-Werstätten der Preiser GmbH.

Im Untergeschoss des Firmengebäudes befinden sich ganze Landschaften, die das menschliche Leben authentisch widerspiegeln. Hier sitzen Mitarbeiter, die Bastelsets per Hand verpacken. Selbstverständlich wird jede Figur heute noch detailgetreu eigenhändig bemalt. Besonders anschaulich sind die sogenannten Dioramen, die beispielsweise im Maßstab 1:22,5 ausgestellt sind. Die Firma Preiser ist Marktführer auf ihrem Gebiet und liefert ihre Miniaturen und Figuren in 20 verschiedenen Maßstäben in alle Kontinente der Welt.

Aber wie entsteht eine Preiserfigur? Am Anfang steht eine Produktidee, die entweder auf Anregung des Kunden oder aus dem Gedankengut der Firma Preiser entsteht. Diese wird in Form von Skizzen oder Fotos an den Bildhauer in der hauseigenen Entwicklungsabteilung übergeben, um daraus ein Wachsmodell zu Formen. Die Figur wird in Plastilin „gedrückt“, um eine Vorlage für eine stählerne Spritzgießform zu erhalten.

Die handbemalten Figuren gelangen nach einer akribischen Kontrolle nach Steinsfeld, von wo aus sie Modelleisenbahnern, Modellbauern, Architekten, Sammlern oder Museen zugestellt werden. Neben den handfesten Figuren erfreuen sich Grafiker weltweit an Bilddarstellungen der Preiserprodukte zu Werbezwecken. ul

Die Gebrüder Jürgen (mit Ehefrau Karuna links) und Volker Preiser vor der neuen Ausstellung zum historischen Hintergrund von Plastiken, Figuren und Modellen, die bis in prähistorischen Zeiten zurückreicht. Foto: ul
Die Figuren im Maßstab 1:500 sind winzig im Gegensatz zu einem Cent. Foto: ul
Ganze Alltagssituationen (Dioramen) aus verschiedenen Zeiten werden naturgetreu nachgebildet. Foto: Privat

Weitere interessante Beiträge

über Rothenburg ob der Tauber & Umgebung

Ausgabe

Zusätzliche ROTOUR-Beiträge und weitere spannende Informationen finden Sie hier:

Zusätzliche ROTOUR-Beiträge und weitere spannende Informationen finden Sie hier:

Hinterlassen Sie ein Kommentar