Bodenständiger Stratege
1. August 2025
Bodenständiger Stratege
Jörg Schleburg macht Unternehmen interessant für Arbeitnehmer
Der Arbeitsmarktreport 2024 hat erneut gezeigt, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, offene Stellen zu besetzen. „Jedes zweite Unternehmen bekommt zu wenig Rücklauf auf Stellenanzeigen“, weiß Jörg Schleburg, der seit einem Jahr in Equarhofen lebt.
2012 hat er die erste rein deutsche Employer Branding Agentur „Von Vorteil“ gegründet. Mit einem Team aus sechs bis sieben Mitarbeitern vermittelt er großen und kleinen Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen das nötige Wissen, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, Mitarbeiter für das eigene Unternehmen zu gewinnen und diese langfristig zu binden.
Entscheidung für die Region
Jörg Schleburg ist gebürtiger Münchner. Dort ist seine Agentur ansässig (eine Dependance gibt es in Berlin) und bis vor Kurzem lebte er mit seiner Familie nahe München. „Wir wollten etwas Ruhe von der Großstadt und haben uns vor vier Jahren nach einem Ferienhaus im Umkreis von zwei bis drei Autostunden umgesehen“, erklärt er. Die Schleburgs sind auf ein sanierungsbedürftiges Bauernhaus in Finsterlohr gestoßen und haben sich in die Region regelrecht verliebt. „Wir hatten den Eindruck, dass Natur, Architektur und die Menschen hier unserem Naturell entsprechen“, erklärt der bodenständige Unternehmer. Also haben sie den Bauernhof „Abendscheins Hof“ gekauft, kernsaniert, hier selbst mehr Zeit verbracht und vermieten das Domizil mittlerweile auch an Urlauber.
Als in Finsterlohr die Schließung des Dorfladens anstand, hat Jörg Schleburg sich entschlossen, diesen im September 24 mit neuem Konzept selbst zu betreiben. „Parallel dazu haben wir in Equarhofen ein Haus gekauft und sind komplett von München in die Region gezogen“, so Schleburg.
Jörg Schleburg pendelt nun zwischen seinem Homeoffice in Equarhofen und München. Seine Agentur „Von Vorteil“ macht Arbeitgeber zu einer starken Marke. „Unternehmen beschäftigen sich mit ihren Produkten und der damit verbundenen Markenbildung“, erklärt er. Wie sie selbst als Arbeitgeber zur Marke werden können, liegt dabei selten im Fokus.
Fundiertes Wissen
Die meisten Firmen wenden sich an ihn, wenn Stellen nicht besetzt werden können. „Die Herausforderungen von morgen mit den Mitteln von gestern zu lösen, ist zum Scheitern verurteilt“, erklärt er, „Stellenanzeigen sind ein Mittel von gestern.“
Employer Branding beinhaltet einen analytischen und wissenschaftlich basierten Ansatz. Zuerst wird bei einer Rahmenanalyse das Unternehmen unter die Lupe genommen: Bei Workshops und Gesprächen mit Geschäftsführern, Mitarbeiterinterviews oder Dokumentenanalysen werden Ruf, Kultur und Ziele des Unternehmens eruiert. Danach wird ein Arbeitgeberversprechen entwickelt, das sowohl die eigene Positionierung, die Einzigartigkeit und Abgrenzung thematisiert. Die Agentur entwickelt dafür auch konkrete Handlungsempfehlungen.
Jörg Schleburg zur Seite steht dabei der Arbeitsanthropologe und Chefstratege Dr. Simon Mamerow. „Von Vorteil“ entwickelt eine Arbeitgeberkommunikation mit dem doppelten Fokus nach innen und nach außen. „Wir begleiten Unternehmen danach auch in der Umsetzung konkreter Projekte und Kampagnen“, so der Geschäftsführer.
Das Kundenportfolio der Agentur von Jörg Schleburg umfasst Unternehmen mit zigtausend Mitarbeitern wie Hausgeräte Bosch, Siemens oder das Technologieunternehmen Dyson. Die Firma Brand aus Wertheim, die hochwertige Laborinstrumente für internationale Kunden herstellt, hat er ebenso beraten wie das Familienunternehmen Retterspitz mit rund 80 Mitarbeitern.
Jörg Schleburg hat sich mit seiner über 25-jährigen Erfahrung im Marketing einen Namen gemacht und ist auch als Speaker aktiv. Bei einem Vortrag beim Standortmarketing Tirol hat er rund 20 Unternehmen erläutert, wie man als Arbeitgeber attraktiv nach außen kommuniziert. Auf Einladung einer Unternehmensberatung hielt er einen Vortrag in Barcelona. Als Experte ist er im Morgenmagazin (MoMa), im BR und bei den Heute Nachrichten gefragt. Die Zeit, die SZ und das Handelsblatt zitieren aus seiner Expertise. Außerdem betreibt er gemeinsam mit Simon Mamerow den Podcast „scharf & sinnig“.
Die aktuelle Lage sieht er positiv. „Seit der neuen Regierungsbildung ist wieder frischer Schwung da und der Glaube, aus der schwierigen Zeit herauszukommen“, so der erfahrene Berater. am