Tradition verbindet
1. September 2025
Tradition verbindet
Walter Friedel übergibt sein Unternehmen an Florian Striffler
Zwei Männer, eine Haltung: Es geht um Qualität und die Familientradition. Die „Bäckerei und Konditorei Walter Friedel", nur wenige Meter vom Marktplatz in Rothenburg entfernt, ist seit 1882 in Familienhand; die Bäckerei Striffler, etwa 200 Meter entfernt gelegen Richtung Plönlein, hat ihre Wurzeln im Jahr 1885. Die Familien Friedel und Striffler kennen sich seit Generationen. Walter Friedel beendet nun mit 68 Jahren sein erfolgreiches Berufsleben und hat in Florian Striffler einen engagierten Nachfolger gefunden.
„Walter hat sein Unternehmen perfekt geführt und ich bin stolz, in seine Fußstapfen treten zu dürfen", sagt Florian Striffler. Ende Juli fand die Übergabe statt, im August war das Café Friedel geschlossen und nun im September hat es Florian Striffler wieder geöffnet.
Der Name bleibt gleich und auch sonst gibt es aktuell keine großen Veränderungen. „Die Kunden haben schon gefragt, ob es ihre Lieblingskuchen weiter gibt", erzählt Walter Friedel. Die beiden Unternehmer waren sich schnell einig: Florian Striffler führt das Sortiment weiter und ergänzt es durch sein bereits bestehendes eigenes Angebot.
„Nach der Kriegszeit gab es 23 Bäckereien in Rothenburg", erzählt Walter Friedel. Die Backstuben in seinem Unternehmen und dem von Florian Striffler gehören mittlerweile zu den letzten in der Altstadt. „Ich wollte keinen Leerstand in Rothenburg und habe mich nach einem fähigen Nachfolger umgesehen", erzählt Bäcker- und Konditormeister Walter Friedel. Er hatte Florian Striffler im Blick.
Übergabe mit Weitblick
Friedel war über 20 Jahre stellvertretender Obermeister der Bäckerinnung Westmittelfranken sowie über 35 Jahre der Obmann der Rothenburger Bäcker. „Du gehst mit zur Innung", hat er 2021 zu Florian Striffler gesagt. Fördern und Fordern sei sein Anliegen gewesen, so Friedel. Seit diesem Jahr ist Florian Striffler nun der Obermeister der Bäckerinnung Westmittelfranken.
Bereits 2022 starteten die beiden die ersten Gespräche zur Übergabe. Florian Striffler, Bäckermeister und Betriebswirt, hat fünf Jahre in München gearbeitet und kam 2014 nach Rothenburg zurück, um den elterlichen Betrieb zu übernehmen. Die Bäckerei Striffler ist seit 1932 in der Unteren Schmiedgasse ansässig und hat seit 2016 im „Netto" in der Ansbacher Straße eine Filiale.
In den vergangenen Monaten haben Walter Friedel und Florian Striffler in den frühen Morgenstunden viele Tassen Kaffee getrunken und dabei besprochen, wie die zwei Unternehmen vereint werden können. Sie haben erste Kooperationen begonnen und sich bei Engpässen ausgeholfen.
Was langsam zusammengewachsen ist, zeigt sich jetzt als Einheit. Die Mitarbeiter von Walter Friedel wurden übernommen. Das Unternehmen Striffler mit nun drei Standorten hat rund 40 Mitarbeiter, darunter fünf Bäcker (davon zwei Bäckermeister), zwei Konditoren und drei Auszubildende zum Konditor. „2026 hoffen wir auf einen Bäckerazubi", so Florian Striffler.
„Die beiden Backstuben bleiben bestehen", sagt Florian Striffler, der aktuell vermehrt in der Friedel Backstube im Einsatz ist. Das Sortiment in der „Bäckerei und Konditorei Café Friedel" hat über die Jahre seinen Schwerpunkt hin zum Süßen entwickelt. Eine ansprechende Auswahl an Petit Fours, Macarons sowie Torten und Kuchen gehört einfach zu einem unbeschwerten Nachmittag im Café.
Schon in der Nachkriegszeit gab es im Erdgeschoss ein kleines Café, das bereits in den 80er-Jahren im ersten Stock vergrößert wurde. Hier ist die Welt noch in Ordnung und an diesem Flair will Florian Striffler aktuell auch nichts ändern.
Ein erfahrener Bäckermeister leitet die Backstube in der Unteren Schmiedgasse, wo weiterhin Brot, Semmeln und Gebäck hergestellt werden. Florian Striffler will den Synergieeffekt nutzen und das Sortiment aus beiden Backstuben mischt sich in den einzelnen Läden.
Walter Friedel hat sich weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht mit seinen Schneeballen und vor allem mit den Rothenburger Tauberkugeln. „Die Marke Rothenburger Tauberkugeln habe ich schützen lassen und Florian hat nun eine Lizenz", so Friedel. Sowohl in den Ladengeschäften als auch über einen Webshop hat Friedel die Tauberkugeln vertrieben. Das wird auch so bleiben. Tauberkugeln sind klassische Schneeballen, die verschiedene Füllungen haben und mit Glasuren überzogen sind. Fernsehsender aus Japan, Korea, Russland, Australien und den USA haben schon darüber berichtet und die Tauberkugeln werden in ganz Deutschland verschickt. Das Rezept dafür geht jetzt an Florian Striffler weiter – und Walter Friedel verrät ihm auch die Tricks.
Den beiden erfahrenen Bäckern ist es wichtig, dass ihr Handwerk erhalten bleibt und vor allem, dass die Qualität ihrer Produkte stimmt. Florian Striffler könnte sich vorstellen, nach und nach Neues einzuführen, aber mit entsprechender Weitsicht. Auf die Unterstützung und das Wissen von Walter Friedel kann er auch weiterhin zurückgreifen. Friedel will im Hintergrund präsent bleiben, denn die Tradition verbindet einfach. am