Alles unter einem Dach

10. November 2025

Alles unter einem Dach

Firma Neuberger Gebäudeautomation mit stetiger Kompetenzerweiterung

Mit fertigen Schaltschränken auf dem Dach seines VW-Käfers war der Gründer der Neuberger Gebäudeautomation GmbH, Gerhard Neuberger, unterwegs, um Schaltschränke für elektronisches Gerät in Rothenburg und Umgebung eigenhändig auszuliefern. Das war vor 57 Jahren (1968). Damals war es ein Zwei-Mann-Betrieb.

Seither expandierte das Unternehmen mit Hauptsitz im mittelfränkischen Rothenburg stetig mit neuen Innovationen und ist heute führender Anbieter auf den Gebieten Gebäude- und Raumautomation sowie medizinische Reinraum- und Prozesstechnik.

Als Mensch und Fachmann war Gerhard Neuberger immer den Wünschen seiner Kunden auf der Spur. Neben Schaltschränken entstanden die ersten hauseigenen Steuermodule, um den Kundenwünschen gerecht zu werden.

Der Weg an die Spitze

Ende der 80er-Jahre überzeugte die kleine Firma mit ihren Produkten und gewann eine öffentliche Ausschreibung trotz der Teilnahme von Großkonzernen. „Das war nicht ganz leicht, denn man konkurrierte zu diesem Zeitpunkt mit der Firma Siemens, dem damaligen Lieferanten für die Automationssysteme", erklärt der Geschäftsführer Jürgen Metzger (Dipl.-Ing.), der seit 23 Jahren der Firma angehört. Es musste ein eigenes Gebäudeautomationssystem her, welches 1990 in den Markt eingeführt wurde.

Schon früh, im Jahre 1995, ist die Firma Neuberger Teil der Weishaupt-Gruppe geworden. Sie besteht aus der Max Weishaupt SE in Schwendi (Heizsysteme für Gas und Öl, Brenner, Wärmepumpen und Solarkollektoren) sowie der Baugrund Süd Gesellschaft für Energie-Gewinnung durch Geothermie mbH in Bad Wurzach.

Familiäres Miteinander

Ein genialer Schachzug, denn das familiengeführte Dreiergespann mit eigenen, unabhängigen Kernkompetenzen ermöglicht optimale Lösungen im Bezug auf die Energieeffizienz für Gebäude aller Art. Eine familiäre Firmenkultur unter den Mitarbeitern bis in die Chef­etagen, in allen drei Unternehmen, mit jeweils spezifischen Kompetenzen, ist mit ein Grund für den nationalen und internationalen Unternehmenserfolg.

Mit aktuell 705 Mitarbeitern (der Altersdurchschnitt liegt bei 39,5 Jahren) und 75 Auszubildenden bietet die Firma Neuberger auch ein duales Studium, in dem junge Ingenieure neben den theoretischen Semestern gleich das praktische Know-how aus erster Hand erlernen. „Wir haben unsere eigene Nachwuchsschmiede, um unsere Kernkompetenzen an junge Menschen weiterzugeben und in unser Unternehmen zu integrieren", so Saskia Weinhardt, Prokuristin und kaufmännische Leiterin.

Gebündelte Kompetenzen mit immer neuen Innovationen führen bis heute zu immer größer werdender und schonender Ressourcennutzung für eigene sowie für Kundenprojekte.

Die Kundenprojekte der Gebäudeautomatisierung reichen vom Kindergarten bis hin zur Projektierung und Umsetzung komplexer Großprojekte wie der EZB in Frankfurt am Main. Weitere Re­ferenzobjekte sind das Hotel-­Ressort „The Chedi" in Andermatt (Schweiz), das „Mercedes-Benz-Museum" Stuttgart, das „exzenterhaus bochum" sowie die Krankenhäuser in Rothenburg und Bad Mergentheim.

Das versierte Unternehmen hat seit dem Jahre 1999 seine Fachkompetenz um die Reinraumtechnik nach höchsten Qualitätsstandards ausgeweitet. Neuberger versteht sich als DIN EN ISO 9001 und DIN ISO 14001 zertifiziertes Unternehmen, das nach GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practice) agiert. Aktuell generiert das Haus einen hohen Anteil des Umsatzes mit der Pharmaindustrie. Nicht nur die Qualität, sondern insbesondere eine außergewöhnlich ausgeprägte Kundenorientierung gehören unabdingbar zur Unternehmensphilosophie.

„Wir bieten ein Rundumpaket unter Berücksichtigung optimaler Ressourcennutzung vor Ort. Von der Lösungsfindung, der Projektierung, der Softwareentwicklung über die Fertigung und Installation bis hin zur Inbetriebnahme kommt alles aus einer Hand", so Metzger.

Das Besondere dabei ist, dass der Kunde eine lückenlose Qualitätssicherung, fundierte Schulungen für seine Mitarbeiter, lebenslange Wartung mit zeitlich unbegrenzter Ersatzteilversorgung sowie Support und eine Hotline sicher erhält.

„Wir sind ein Kompetenzzentrum, das es so nicht noch einmal in Deutschland gibt", betont Jürgen Metzger. Dem Kunden steht immer ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite, der sich um alle individuellen Belange sowie die technische Entwicklung kümmert. Denn Neuberger ist Hersteller und Entwickler von Komponenten und Software für die Automation im Gebäude, aber auch Projektmanager, Projektierer, Programmierer und Systemintegrator in einem. Stetiges Wachstum gehört seit Jahrzehnten zwingend zur Unternehmensentwicklung.

Fit für die Zukunft

Der Bau der neuen Gebäudeerweiterungen 2024/2025 am Oberen Kaiserweg beinhaltet eine hochmodernes Produktions- und Logistikgebäude für elektronische Baugruppen. Seit Oktober 2025 werden Baugruppen für Weishaupt-Gasbrennwertgeräte gefertigt.

Ein Parkhaus mit 450 Stellplätzen und 50 E-Ladestationen für die Mitarbeiter, die durch eine Photovoltaikanlage gespeist werden, gehört dazu. Geheizt und gekühlt wird mit Geothermie und reversiblen Wärmepumpen. „Wir zahlen 1 Euro/m² jährlich zum Heizen und Kühlen", so Metzger. Zwei Zisternen fangen überschüssiges Oberflächenwasser auf, das in einem 700 m³ großen Becken aufgefangen wird.

Hier ist ein Ort umgeben von Bäumen und Bänken entstanden, an dem es sich in Pausenzeiten aushalten lässt. Die Zukunftsvision der Firma Neuberger ist die Steigerung der Energieeffizienz für die Gebäudeautomation – unter anderem mit Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). ul

Seit 2024 tragen Jürgen Metzger und Saskia Weinhardt die Verantwortung für das Unternehmen. Foto: Neuberger
Das Firmengelände umfasst 47 000 m²: Im neuesten Erweiterungsabschnitt sind 3 500 m² für die Produktion von elektrischen Bauteilen sowie 2 000 m² für die Logistik entstanden. Foto: Neuberger

Weitere interessante Beiträge

über Rothenburg ob der Tauber & Umgebung

Ausgabe

Zusätzliche ROTOUR-Beiträge und weitere spannende Informationen finden Sie hier:

Zusätzliche ROTOUR-Beiträge und weitere spannende Informationen finden Sie hier:

Hinterlassen Sie ein Kommentar